 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Buenos Aires |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie : Stadtgliederung |
 |
Buenos Aires ist in 47 Stadtteile gegliedert:
AgronomÃÂa, Almagro, Balvanera, Barracas, Belgrano, Boedo, Caballito, Chacarita, Coglhan, Colegiales, Constitución, Flores, Floresta, La Boca, La Paternal, Liniers, Mataderos, Monte Castro, Montserrat, [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Tango |
 |
Buenos Aires ist aber auch Welthauptstadt des Tangos. Jedes Jahr wird in Buenos Aires ein Tangofestival und die Tango-Weltmeisterschaft abgehalten. Die berühmtesten und bekanntesten Tango-Künstler der Stadt treten Ende Februar/Anfang März auf. Es finden [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Bauwerke |
 |
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist das Stadtbild stark verändert worden. Die Plaza de Mayo im östlichen Bereich von Buenos Aires war Ausgangspunkt der ursprünglichen Besiedlung und stellte in Form eines Halbkreises den städtischen Kern dar. Seit den [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Kulinarische Spezialitäten |
 |
In Buenos Aires befinden sich zahlreiche Restaurants die einheimische wie internationale Küche anbieten. Dem Gast werden im Lokal so unterschiedliche Gerichte wie die antarktische Königskrabbe (centolla) und die würzigen Teigtaschen (empanadas) von Salta [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Argentinien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung : Nachfahren der Europäer |
 |
Mehr als 90 % der Bevölkerung stammen nach der offiziellen Statistik von eingewanderten Europäern ab, hiervon etwa 36 % von Italienern, circa 29 % von Spaniern und etwa 4-5 % von Deutschen. Nach neueren Berechnungen ist jedoch der [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Sprache |
 |
Alleinige Amtssprache ist in Argentinien Spanisch. Daneben existieren eine Reihe von mehr oder weniger bedeutenden Minderheitensprache, die von der indigenen Bevölkerung gesprochen werden. Die wichtigsten darunter sind das Quichua und das GuaranÃÂ, in [mehr...] |
 |
Infrastruktur : Telekommunikation und Post |
 |
Die staatliche Telekommunikationsgesellschaft ENTEL wurde 1990 privatisiert und an zwei ausländische Firmen (Telefónica (Spanien) und Telecom (Frankreich, heute in der Hand von Telecom Italia)) verkauft, die sich das Land aufteilten. Seitdem [mehr...] |
 |
Kultur : Medien |
 |
Fernsehen
Argentinien hat einen staatlichen Fernsehsender, Canal 7 . Daneben gibt es eine Vielzahl von lokalen und nationalen, privaten Fernsehsendern, die über Antenne und Kabel zu empfangen sind. Des Weiteren eine unglaubliche Anzahl [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|