Einfach billig fliegen: Zürich erleben mit billig-fliegen-von.de
Hin und weg mit billig-fliegen-von.de: Billig fliegen - Zürich ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei billig-fliegen-von.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei billig-fliegen-von.de billigfliegen? Zürich-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Zürich in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Zürich
Sehenswürdigkeiten : Denkmäler
In Zürich gibt es einige beachtenswerte Denkmäler berühmter mit Zürich verbundener Personen, zum Beispiel das Alfred Escher-Denkmal auf dem Bahnhofplatz oder das Johann Heinrich Pestalozzi-Denkmal an der Bahnhofstrasse.
Die Stadt Zürich ist ein wichtiges Zentrum des Schweizer Kulturschaffens. Einen Teil ihres kulturellen Aufschwungs verdankt Zürich den zahlreichen Malern, Komponisten und Schriftstellern, die sich in der Stadt aufgehalten und ihre Prägung hinterlassen [mehr...]
Literatur
Zürich by Mike von Mike van Audenhove, Cartoons über die Zürcher, wie sie wirklich sind. ISBN 3-907055-02-0
Zürich: Reisen mit Insider-Tipps. Mit Cityatlas. Farbfotos, Karten, Pläne. 120 S., ISBN 3-8297-0315-5, Verlag: Marco
Die geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer
Plattenkollision Afrikas und Europas während der letzten Jahrmillionen.
Geologisch wird die Schweiz in fünf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen bestehen im Kern aus Granit, [mehr...]
Geografie : Flüsse
Zwei der drei grössten Flüsse Europas, der Rhein wie auch die Rhône haben ihren Ursprung in der Schweiz. Beide entspringen dem Gotthardmassiv. Während der Rhein in den Bodensee und dann nach Basel fliesst und schlussendlich in den Atlantik mündet, fliesst [mehr...]
Wirtschaft : 2. Sektor: Gewerbe und Industrie
Der grösste Teil des Bruttoinlandsproduktes wird im sekundären und tertiären Sektor erwirtschaftet.
Im sekundären Sektor dominieren die Uhrenindustrie, der Maschinenbau und die Textilindustrie. Letztere hatte im 19. Jahrhundert eine sehr grosse [mehr...]