 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Santiago de Chile |
 |
Geschichte |
 |
Santiago wurde am 12. Februar 1541 von Pedro de Valdivia gegründet.
Südlich der Stadt liegt die Ebene, auf der am 5. April 1818 die Streitkräfte von Chile unter Bernardo O'Higgins Spanien besiegten. Dies begründete die Unabhängigkeit des Landes. [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Die bedeutendsten Unternehmen Chiles haben ihren Sitz in Santiago, ebenso viele ausländische Dependancen. Santiago ist auch das Medienzentrum des Landes, die nationalen TV-Stationen senden aus der Hauptstadt, und hier erscheinen auch die bedeutendsten [mehr...] |
 |
Verkehr |
 |
Santiago ist der zentrale Verkehrsknotenpunkt des Landes, mit einem internationalen Flughafen, Bahnverbindungen und mehreren Busterminals, von denen aus alle größeren Städte des Landes angefahren werden.
Eine Metro verbindet die Stadtteile, daneben [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten |
 |
Federico Errázuriz Zañartu, (1825-1877), Politiker und Präsident
Próspero Bisquertt, (1881-1959), Komponist
René Amengual Astaburuaga, (1911-1954), Komponist
Juan Amenábar Ruiz, (1922-1999), Komponist
Juan Allende-Blin, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Chile |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Physische Geographie |
 |
Chile ist ein Land, das sich über 4300 Kilometer in Nord-Süd-Richtung entlang der Anden und des Pazifischen Ozeans erstreckt, aber nur durchschnittlich 180 Kilometer breit ist. Aufgrund der langen Nord-Süd-Erstreckung über mehr als 39 Breitengrade, aber [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Chile ist eine Präsidialrepublik.
Die Verfassung, die die Militärregierung erstellte, stammt aus dem Jahre 1980, wurde in einer unter großem Druck stattgefundenen und nicht die Kriterien einer demokratischen Wahl erfüllenden Volksabstimmung mit 67 [mehr...] |
 |
Verwaltungsgliederung |
 |
Chile ist in 13 mit römischen Zahlen von Norden nach Süden durchnummerierte Regionen (spanisch región) aufgeteilt, die jedoch nur eine geringe politische Rolle spielen, da Chile als ausgeprägter Zentralstaat gilt.
I: Tarapacá (Región [mehr...] |
 |
Infrastruktur |
 |
Im Jahre 1976 begann der Bau der Carretera Austral, ein ehrgeiziges Straßenbau-Projekt unter Diktator Augusto Pinochet um die Regionen von Puerto Montt bis Feuerland zu verbinden. Die Straße ist bis heute im Bau. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|