 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Kairo |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Parks |
 |
Zu den vielen Parks in Kairo gehört der gepflegte "Gabalaya-Park". Er wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist heute eine grüne Oase im Verkehrs-Chaos der Stadt. Sehenswert sind die in labyrinthartigen Grotten gehauene Aquarien mit Nilfischen. Die Anlage [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Verkehr |
 |
Die Hauptstadt besitzt einen internationalen Flughafen (im Stadtteil Heliopolis). Das ägyptische Niltal kann von Alexandria im Norden bis Assuan im Süden mit der Eisenbahn befahren werden. Ansonsten ist das gesamte Land von Kairo aus mit Fernbussen zu [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur |
 |
Kairo wurde durch die verkehrsgünstige Lage an der Drehscheibe zwischen Südeuropa, Orient und Schwarzafrika schon früh ein wichtiges Handelszentrum. Bedeutendste Produktionszweige sind die Metallverarbeitung, die Herstellung von Möbeln, Schuhen, Tabakwaren [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Bildung |
 |
Die berühmteste Bildungseinrichtung der Stadt ist die islamische Universität al-Azhar. Die älteste der fünf Universitäten wurde 970 n. Chr. gegründet. Weitere Bildungseinrichtungen sind die German University in Cairo, die Ain Shams University, die American [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Ägypten |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Bevölkerung Ägyptens siedelt primär im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und am touristisch bedeutsamen Roten Meer. In den westlichen Oasen Fajum, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen.
Die größten Städte sind (Mio. [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Ethnien |
 |
Die Mehrheit der ägyptischen Bevölkerung sind Araber. Darüber hinaus sind im Süden Ägyptens Nubier ansässig. In der libyschen Wüste lebten einst Berberstämme, von denen heute jedoch nur noch wenige in der Oase Siwa eine Berbersprache sprechen, [mehr...] |
 |
Geographie : Klima |
 |
Am Nil-Delta und an der Mittelmeerküste herrscht mediterranes Klima, dort gehen im Winter die Temperaturen herunter und es kommt zu Regenfällen. Der Rest des Landes unterliegt dem Wüstenklima: Heiß und trocken im Sommer, mild im Winter, kaum Regen. [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
', Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl., 1888 (Scan)
', Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl., 1888 (Stand Mai 2003: noch nicht bearbeitet)
Zum alten Ägypten siehe:
Umfangreiche Literaturliste zum Thema [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|