Einfach billig fliegen: Linz erleben mit billig-fliegen-von.de
Hin und weg mit billig-fliegen-von.de: Billig fliegen - Linz ist nur einen Klick entfernt.
Finden Sie unkompliziert und schnell Ihren Flug zu den besten Konditionen bei billig-fliegen-von.de.
Vergleichen Sie selbst, weshalb Sie bei billig-fliegen-von.de billigfliegen? Linz-Flüge von über
400 renommierten Fluggesellschaften werden hier gesammelt und verglichen. Unsere einfach zu bedienende
Suchfunktion ermöglicht es uns, Ihnen die besten Angebote nach Linz in einer übersichtlichen
Liste darzustellen, so dass Sie bequem vergleichen und auswählen können.
Stadtinfo
Linz
Städtepartnerschaften
Berlin-Charlottenburg in Deutschland seit 1995
Budweis in Tschechien seit 1987
Chengdu in der Volksrepublik China seit 1983
Gabès in Tunesien seit 1977
Halle (Saale) in Deutschland, Sachsen-Anhalt seit 1975
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Veranstaltungszentren, Clubs und Lokale
Posthof: 1984 eröffnetes Veranstaltungszentrum für Pop-, aber auch viel alternative Musik (Reggae, Hip Hop, Metal, Drum'n'Bass...), Tanz, Aktions- und Kleinkunst; Sehr vielfältiges Programm; Das größte Veranstaltungszentrum in Linz
Botanischer Garten (auch Gugl oder "Botanik"): auf dem Froschberg, in der Nähe des Hauptbahnhofs. Beliebter Treffpunkt von Linzer Jugendlichen, günstiger Eintritt.
Donaulände oder "Lände": öffentlicher Park an der Donau zwischen Lentos
Die Republik Österreich ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa mit der Staatsform einer parlamentarischen Demokratie. Das Land ist seit 1955 Mitglied in der UNO und seit 1995 in der Europäischen Union. Es grenzt im Norden an Deutschland und Tschechien, [mehr...]
Geschichte : Kurzfassung
Franken- und Ostfrankenreich
Weite Gebiete des heutigen Österreich gehörten im späten 8. Jahrhundert zum bairischen Stammesherzogtum im fränkischen Reich Karl des Großen.
Im folgenden Ostfrankenreich, in der Region des heutigen Niederösterreich, [mehr...]
Wirtschaft
Alle Angaben beziehen sich - sofern nicht anders angegeben - auf das Jahr 2001.
; Bruttosozialprodukt (2004) : 231,8 Mrd. EUR
; Bruttosozialprodukt pro Einwohner (2004) : 28.880 EUR
; Bruttoinlandsprodukt (2004) [mehr...]
Gleichheit der Geschlechter
In der Verfassung ist die Gleichberechtigung von Männern und Frauen geregelt. Die praktische Umsetzung lässt allerdings noch zu wünschen übrig. So nutzen nur 2 von 100 Männern in Österreich die Möglichkeit der Karenz mit Kinderbetreuung. Auch in leitenden [mehr...]