 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Sibiu |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Einwohnerzahl betrug im Jahr 2002 etwa 170.000. Am Stichtag 31. Dezember 2003 wohnten in Sibiu 1.464 Deutsche evangelischer Konfession und damit hochgerechnet etwa 2.000 Deutsche insgesamt in der Stadt. Das durchschnittliche jährliche Bevölkerungswachstum [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten |
 |
Geboren in Hermannstadt:
Emil Sigerus (1854-1947), Volkskundler und Stadthistoriker
Hermann Oberth (1894-1989), Raumfahrtpionier
Norbert von Hannenheim (1898-1945), Komponist
Oskar Pastior (* 1928), Schriftsteller [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Klaus Johannis, der erste deutsche Bürgermeister einer rumänischen Großstadt seit 70 Jahren, wurde bei der Kommunalwahl am 20. Juni 2004 wiedergewählt. Er erhielt 90 Prozent der abgegebenen Stimmen. [mehr...] |
 |
Partnerstädte |
 |
Landshut in Bayern, seit 2002
Rennes in Frankreich, seit 1999
Klagenfurt in Österreich, seit 1996
Malines in Belgien, seit 1996
Bauru in Brasilien, seit 1995
Columbia in den USA, seit 1994
Wirall [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Salomonen |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung |
 |
Amtssprache ist zwar Englisch, jedoch werden auch Pijin (eine Pidginsprache oder Kreolsprache ähnlich dem Tok Pisin Papua-Neuguineas) als Verkehrssprache und eine Reihe melanesische und polynesische Sprachen gesprochen.
Etwa 93% der Einwohner [mehr...] |
 |
Geographie : Gliederung |
 |
Die Salomonen sind eingeteilt in die sieben Provinzen Central, Guadalcanal, Isabel, Makira, Malaita, Temotu und Western sowie dem Hauptstadtbezirk Honiara.
Jede Insel der Salomonen feiert ihren eigenen Provinztag.
25. Febr. Choiseul [mehr...] |
 |
Tourismus : Telekommunikation |
 |
Durch die ökonomischen Nachwirkungen der Rassenunruhen sind kaum Telekommunikationsanbindungen zu den verstreuten Inseln vorhanden. Die Nachrichtenübermittlung erfolgt hauptsächlich durch Briefe, die von Reisenden transportiert werden; Satellitentelefone [mehr...] |
 |
Sport |
 |
Eine der größten Sensationen der Fußballgeschichte schafften die Salomonen, als sie in der WM-Qualifikation 2006 das arrivierte und sechsmal so große Neuseeland aus der Qualifikation warfen - wozu allerdings der noch größere Sensationssieg von Vanuatu [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|